dauerausstellungen
wohnkultur und glaskunst
GLASKUNST, MÖBEL UND TAPETEN
Kulturgeschichte des Wohnens und europäische Glaskunst in Bremens schönstem Haus.
Wie haben Bremer Bürger früher gewohnt? Im Haus Riensberg vermitteln die Ensembles aus Möbeln des 16. bis 20. Jahrhunderts zusammen mit historischen Kostümen, Porzellan, Gemälden und Tapeten eindrucksvolle Epochenbilder von der Renaissance bis zur klassischen Moderne. Ein Gesamtkunstwerk des deutschen Jugendstils ist das 1906 von Heinrich Vogeler entworfene „Zimmer einer jungen Frau“.
Die überregional bedeutende Sammlung Europäischer Glaskunst umfasst Objekte aus fünf Jahrhunderten. Zu ihren ältesten zählen um 1500 hergestellte Waldgläser, als jüngste sind in der Halle des Hauses Riensberg Unikate und Seriengläser des Jugendstils ausgestellt.
- Montag
geschlossen - Dienstag bis Sonntag
10:00 – 17:00 Uhr - Führungen für Schulklassen
nach Vereinbarung Mo – Fr ab 8:30 Uhr
Die Ausstellung zur Stadtgeschichte und das Schaumagazin sind bis Ende 2027 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.