Di. 22. Nov. 2022 19:30

Islamische Mystik

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Gritt KLinkhammer

Warum drehen sich eigentlich die tanzenden Derwische? Was ist ein Sufi? Welche Botschaft haben islamische Mystiker wie Celaleddin Rumi (1207 – 1273)? Gibt es auch zeitgenössische Mystiker? In welchem Verhältnis stehen die Sufis dem aktuellen Islam gegenüber? Gibt es auch Sufis in westlichen Gesellschaften?

Bei den Antworten auf diese spannenden Fragen wird die Bremer Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Gritt Klinkhammer das Publikum in die gedankliche Welt der Mystiker mitnehmen und anhand von konkreten Beispielen aus Texten, Musik und Tanz einen Einblick in deren spirituelle Praktiken geben. Dieses wird auf eine Weise erfolgen, die keine Vorkenntnisse beim Publikum erfordert.

Gemeinsam wollen wir uns vielmehr in dieser Veranstaltung der Frage nähern, wie Mystiker glauben, durch ihre spirituellen Praktiken eine Einswerdung mit Gott zu erreichen und welchen Inhalten sie dabei folgen. Dabei soll auch beleuchtet werden, welche zeitgenössischen Mystiker es gibt, und ob auch in Deutschland Sufis zu finden sind. Im Anschluss an den Vortrag sind Fragen und ein angeregter Austausch erwünscht.

Zur Referentin Prof. Dr. Gritt Klinkhammer:

Prof. Dr. Gritt Klinkhammer ist Professorin am Fachbereich für Religionswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Bremen. In zahlreichen Publikationen hat sie sich als Expertin mit religiöser Pluralität in Deutschland, dem interreligiösen Dialog sowie dem Thema Sufismus in westlichen Gesellschaften auseinandergesetzt.

Zum Kulturforum Türkei e.V.:

Das Kulturforum Türkei e.V. ist ein 2013 in Bremen gegründeter säkularer Verein, der sich u.a. zum Ziel gesetzt hat, zum Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Bevölkerungsgruppen beizutragen und die kulturellen Bezüge von türkeistämmigen Menschen in Deutschland sichtbar zu machen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation des Kulturforum Türkei e.V. mit dem Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte statt.

Der Eintritt ist frei.

Foto von Frau Gritt Klinkhammer
Prof. Dr. Gritt Klinkhammer